Erläuterungen zur Bedienung der Karten: Siehe ganz unten und >>HIER
——————————————————————————————
SATELLITENSENDER
>> ELVIS (Biel Benken BL)
Sender-Nr. 108318, Ring-Nr. SG 999, Besendert am: 12.6.2012, Sponsor:IIGSFBB
>> YUMNA (Zoo Basel BS)
Sender-Nr. 119543, Ring-Nr. SG 998, Besendert am: 13.6.2012, Sponsor: Zoo Basel
>> PEPE
Sender-Nr. 119544, Ring-Nr. 9068852, PVC-Ring: NA47, Besendert am 27.5.2013 als Altvogel in Pinilla del Valle (Madrid). Sender war vorher auf Amelios II.
>> SÄMI (Murimoos AG), tot oder Sender defekt seit 12.1.2013
Sender-Nr. 108319, Ring-Nr. SG 696, Besendert am: 7.7.2011, Sponsor: MURIMOOS werken und wohnen
>> BRUNO (Uznach SG), tot
Sender-Nr: 108315, Ring-Nr. SG 684, Besendert am: 6.7.2011, Verunglückt am 11.10.2011 auf einer Deponie am Flughafen von Kenitra/Marokko. Sponsor: Storchenverein Uznach
>> DANI (Warth, Kartause Ittingen, TG), tot
Sender-Nr. 108316, Ring-Nr. SG 477, Besendert am: 6.7.2011, Verunglückt etwa am 15.11.2012 in der Camargue/Südfrankreich,
Sponsor: Stiftung Kartause Ittingen
>> AMELIOS (Zoo Basel BS), tot
Sender-Nr. 108317, Ring-Nr. SG 555 , Besendert am: 7.7.2011, Verunglückt im August 2011 nahe Teruel in Nordspanien, Sender wurde geborgen, Sponsor: Zoo Basel
>> DÜSCHESS (Biel-Benken BL), tot
Sender-Nr. 108318, Ring-Nr. SG 274, Besendert am: 7.7.2011, Verunglückt Anfang August 2011 nahe Besenderungsort, Sender wurde geborgen, Sponsor: IIGSFBB
>> SÜNNI (Uznach SG), Sender defekt
Sender-Nr. 119542, Ring-Nr. SG 834, Besendert am: 12.6.2012, Nach Stromschlag am 16.8.2012 südl. von Lyon verletzt aufgefunden, defekter Sender wurde entnommen, Vogel nach Genesung seit 3.10.2012 wieder frei,
Sponsor: Hilde Bachmann, Uznach
>> Amelios II (Zoo Basel BS), tot
Sender-Nr. 119544, Ring-Nr. SH 010, Besendert am: 13.6.2012. Wahrscheinlich verunglückt nahe Alfaro/Ebrotal/Spanien am 3.5.2013. Sender wiederverwendet auf Storch Pepe.
Sponsor: Zoo Basel
>> TONI (Toni’s Zoo in Rothenburg LU), tot
Sender-Nr. 108317, Ring-Nr. SH 238, Besendert am: 18.8.2012. Verunglückt ca. am 8. Mai 2013 im Unterallgäu/Deutschland, wahrscheinlich Kollission mit Zug. Sender defekt geborgen. Sponsor: Toni’s Zoo in Rothenburg
>> Manuela (Hünenberg ZG), wahrscheinlich tot
Sender-Nr. 119545, Ring-Nr. SH 226, Besendert am: 23.6.2012, Wahrscheinlich am 26.8.2012 nahe Montpellier verunglückt, Sponsor: Jagd- und Fischereiverwaltung des Kantons Zug, Regierungsrätin Manuela Weichelt-Picard
——————————————————————————————————
DATENLOGGER
>> LOLA
GPS-Datenlogger Nr. 2381, Ring-Nr. 9055659, PVC-Ring (grün, weiße Schrift): FTY. Besendert auf Deponie Ecoparque bei Malpartida de Caceres/Extremadura am 3.12.2012.
>> PEPA
GPS-Datenlogger Nr. 2382, Ring-Nr. 9055658, PVC-Ring (grün, weiße Schrift): FVR. Besendert auf Deponie Ecoparque bei Malpartida de Caceres/Extremadura am 3.12.2012.
>> ANTONIA
GPS-Datenlogger Nr. 2383, Ring-Nr. 9055661. Besendert in Malpartida de Caceres/Extremadura am 4.3.2013.
>> JUANA
GPS-GSM-Datenlogger Nr. 2733, Ring-Nr. 9055662, PVC-Ring: OHCA. Besendert in Malpartida de Caceres/Extremadura am 14.3.2013.
>> ENARA
GPS-GSM-Datenlogger Nr. 2955, Ring-Nr. 9065883, PVC-Ring: 2FCV. Besendert als Altvogel am 3.6.2013 in Prado Herrero, Soto de Real (Madrid). Brutpartner von Goyo.
>> MARTA
GPS-GSM-Datenlogger Nr. 2961, Ring-Nr. F4296, PVC-Ring: C229. Besendert als Nestling am 4.6.2013 in Barrundio (Alava), im gleichen Nest wie Olalla.
>> GOYO
GPS-GSM-Datenlogger Nr. 2963, Ring-Nr. 9040695, PVC-Ring: X47S. Besendert als Altvogel am 10.6.2013 in Prado-Herrero, Soto del Real (Madrid). Brutpartner von Enara.
>> PORMA
GPS-GSM-Datenlogger Nr. 2965, Ring-Nr. 9059891, PVC-Ring: 3MVH. Besendert am 31.5.2013 als Altvogel in Ambasaguas de Curueno (Léon).
>> OLALLA
GPS-GSM-Datenlogger Nr. 2968, Ring-Nr. F4298, PVC-Ring: C290. Besendert am 4.6.2013 als Nestling in Barrundio (Alava), im gleichen Nest wie Marta.
>> ALBA
GPS-GSM-Datenlogger Nr. 2969, Ring-Nr. 9059802, PVC-Ring: AX7X. Besendert am 30.5.2013 als Altvogel in Ambasaguas de Curueno (Léon).
>> MANOLO, tot
GPS-GSM-Datenlogger Nr. 2738, Ring-Nr. 9055664, PVC-Ring: 0H73. Besendert in Los Barruecos/Malpartida de Caceres am 6.5.2013. Logger war vorher auf Storch Francisco angebracht. Verunglückt ca. 23.5.2013 Mai nahe Besenderungsort. Logger geborgen.
>> FRANCISCO, tot
GPS-GSM-Datenlogger Nr. 2738, Ring-Nr. 9055663, PVC-Ring: OHA9. Besendert in Lampartida de Caceres/Extremadura am 15.3.2013. Vogel verunglückt am 13.4.2013 in Malpartida de Caceres. Logger danach auf Storch Manolo verwendet.
——————————————————————————————-
Erläuterungen zu den Karten:
Auf den Karten sind GPS-Koordinaten als Kreise/Punkte dargestellt, Doppler-Koordinaten als Deiecke. Die jeweils erste Koordinate (Besenderungsort) ist grün gefärbt, die jeweils letzte (letzter bekannter Aufenthaltsort) rot, die anderen Koordinaten jeweils blau.
Die Markierungen der Koordinaten sind mit dünnen, blauen Linien verbunden, auf denen mit kleinen Pfeilen markiert ist, in welcher Richtung der Vogel sich bewegt hat.
Durch Bewegung der Maus auf einen Punkt wird das jeweilige Datum angezeigt. Die Pfeile auf den Linien geben die Flugrichtung zwischen Punkten an.
Die Karte lässt sich oben rechts auf verschiedene Darstellungen umschalten: Karte mit Geländedarstellung, Karte ohne Geländedarstellung, Satellitenbild. Zum Vergrößern oder Verkleinern der Karte nutzen Sie bitte die Zoombuttons links oben in der Karte oder das Scrollrad der Maus.
Mit Klick auf den Button „Deponien ein/aus“ (rechts oben auf der Karte) können die Standorte der verschiedenen Mülldeponien angezeigt werden. Wird die Maus auf einen der Deponiemarker bewegt, dann wird der Name der Deponie angezeigt. Bei Klick auf einen Deponiemarker erscheint ein Link zu weiteren Informationen.
Mit dem Schieberegler (waagrechter, grauer Balken) unter der Karte können Sie den Zeitraum, aus dem Daten angezeigt werden, verändern (Datumskästchen am kleinen Pfeil anfassen und verschieben). Durch Klick auf das Kartensymbol links davon wird wieder die gesamte Karte angezeigt.
WICHTIG: Vor der Auswahl eines neuen Senderstorchs schließen Sie bitte die aktuell angezeigte Karte.