Ein Projekt von:
Archiv
Mai 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 -
Letzte Artikel
Kategorien
- Allgemeines (22)
- Ergebnisse (22)
- Fakten und Hintergründe (8)
- News (96)
- Presse (9)
- Ringablesungen (5)
- Satellitentelemetrie (122)
- Senderstörche Update (103)
- Tagebuch (113)
- Video (12)
Monate
- Dezember 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
-
Schließe dich 89 anderen Abonnenten an
Links
Meta
Zugriffszähler
- 339.213 Zugriffe
Archiv der Kategorie: Ergebnisse
Senderstorch Toni ist tot
Inzwischen haben wir die traurige Gewissheit: Der Senderstorch Toni ist tot. Herr Volker Ziemer (Landesbund für Vogelschutz, Bayern, Ortsgruppe Pfaffenhausen) aus dem Unterallgäu hat mich kürzlich telefonisch darüber informiert: Am 15. Mai hat der engagierte Storchenschützer die Überreste des Vogels … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ergebnisse, News, Satellitentelemetrie, Senderstörche Update
Kommentare deaktiviert für Senderstorch Toni ist tot
Amelios II: Todesursache Beutegreifer? Sender geborgen
Die Suche nach den Resten von Amelios II und die Bergung des Senders ging schneller vonstatten als erwartet. Javier de la Puente von unserem Projektpartner SEO hat mit Luis Lopo, einem Mitarbeiter der Regierung von La Rioja, Kontakt aufgenommen. Der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ergebnisse, News, Satellitentelemetrie, Senderstörche Update
Kommentare deaktiviert für Amelios II: Todesursache Beutegreifer? Sender geborgen
Elvis „zu Hause“ angekommen
Nach seinem Umweg über das Rheintal im Elsass ist Elvis heute „zu Hause“ angekommen. Er wurde zuletzt bei Oberwil geortet, nur etwa 4 km von seinem „Geburtsort“ Biel-Benken. 10 1/2 Monate nach der Besenderung als Nestling ist er ins Brutgebiet … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ergebnisse, News, Satellitentelemetrie, Senderstörche Update
Kommentare deaktiviert für Elvis „zu Hause“ angekommen
NEU: Karten von spanischen „Logger-Störchen“ sind online
Im Rahmen unserer Feldforschung in Spanien (Malpartida de Caceres) wurden bisher 5 Altstörche mit sogenannnten „Datenloggern“ besendert. Im Gegensatz zu Satellitensendern schicken diese Geräte die Koordinaten nicht per Satellit. Sie sammeln GPS-Koordinaten, je nach Programmierung bis zu 12 pro Stunde, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ergebnisse, Satellitentelemetrie, Senderstörche Update
Kommentare deaktiviert für NEU: Karten von spanischen „Logger-Störchen“ sind online
Ist Senderstorch Elvis jetzt auf dem Heimzug?
Gestern, am 18. März 2013, hat der Senderstorch Elvis die Deponie bei Almagro verlassen. Seitdem ist er etwa 300 km weit nach Nordosten gezogen, Richtung Zaragoza/Lerida. Ist Elvis jetzt auf dem Heimzug, nachdem er sich seit dem 1. Oktober 2012 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ergebnisse, Satellitentelemetrie, Senderstörche Update
Kommentare deaktiviert für Ist Senderstorch Elvis jetzt auf dem Heimzug?
Westziehende Störche: Regionale „Präferenz“ in Spanien?
Schon lange fragen wir uns, warum die schweizerischen Weissstörche die grosse Deponie bei Madrid nicht aufsuchen. Von 55 Störchen, die seit dem Jahr 2000 in der Schweiz besendert wurden, hielt sich kein einziger jemals dort auf. Sie besuchten dagegen regelmässig … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines, Ergebnisse, Satellitentelemetrie, Senderstörche Update
Kommentare deaktiviert für Westziehende Störche: Regionale „Präferenz“ in Spanien?
Wo ernähren sich unsere Senderstörche hauptsächlich?
Wo suchen unsere Senderstörche während des Zuges hauptsächlich nach Nahrung? Und wie viel Zeit verbringen sie tatsächlich auf Mülldeponien? Eine erste Auswertung ergab nun folgende Ergebnisse: Dani lebte von seinem Abzug aus der Schweiz am 23. August 2011 bis zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ergebnisse, Fakten und Hintergründe, News, Satellitentelemetrie, Senderstörche Update
Kommentare deaktiviert für Wo ernähren sich unsere Senderstörche hauptsächlich?
Frisst Sämi im Senegal schwärmende Termiten?
Sämis Wanderungen im Süden Mauretaniens und in das Zentrum des Senegal geben Grund zu der Annahme, dass er dort ergiebige Nahrungsquellen gefunden hat. Laut Informationen des FAO Heuschreckenservice gab es Wanderheuschrecken im Süden Mauretaniens, wo sich Sämi längere Zeit aufhielt. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ergebnisse, News
Kommentare deaktiviert für Frisst Sämi im Senegal schwärmende Termiten?
Website jetzt als pdf-Download verfügbar
Der Inhalt dieses Projektblogs (vom Projektbeginn bis zum 5.11.2011) ist nun als pdf-Buch (298 Seiten, 24 MB) verfügbar und kann unentgeltlich heruntergeladen, auf dem Computer gespeichert und ausgedruckt werden: Download pdf-Buch (neue Version) der SOS Storch Website
Veröffentlicht unter Allgemeines, Ergebnisse, Fakten und Hintergründe, Tagebuch
Kommentare deaktiviert für Website jetzt als pdf-Download verfügbar
Heuschrecken in Mauretanien
Im Rahmen der ersten Phase des Projekts „SOS Storch“ fanden wir im Jahr 2001 den Senderstorch „Ciconia“ in einer Region in Mauretanien mit sehr hoher Heuschreckendichte. Teilweise hielten sich dort pro m² (!) mehr als 1000 Heuschrecken verschiedenster Grösse am … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ergebnisse, Fakten und Hintergründe, Satellitentelemetrie
Kommentare deaktiviert für Heuschrecken in Mauretanien