Ein Projekt von:
Archiv
Mai 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 -
Letzte Artikel
Kategorien
- Allgemeines (22)
- Ergebnisse (22)
- Fakten und Hintergründe (8)
- News (96)
- Presse (9)
- Ringablesungen (5)
- Satellitentelemetrie (122)
- Senderstörche Update (103)
- Tagebuch (113)
- Video (12)
Monate
- Dezember 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
-
Schließe dich 89 anderen Abonnenten an
Links
Meta
Zugriffszähler
- 339.214 Zugriffe
Archiv der Kategorie: Fakten und Hintergründe
Wo ernähren sich unsere Senderstörche hauptsächlich?
Wo suchen unsere Senderstörche während des Zuges hauptsächlich nach Nahrung? Und wie viel Zeit verbringen sie tatsächlich auf Mülldeponien? Eine erste Auswertung ergab nun folgende Ergebnisse: Dani lebte von seinem Abzug aus der Schweiz am 23. August 2011 bis zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ergebnisse, Fakten und Hintergründe, News, Satellitentelemetrie, Senderstörche Update
Kommentare deaktiviert für Wo ernähren sich unsere Senderstörche hauptsächlich?
Website jetzt als pdf-Download verfügbar
Der Inhalt dieses Projektblogs (vom Projektbeginn bis zum 5.11.2011) ist nun als pdf-Buch (298 Seiten, 24 MB) verfügbar und kann unentgeltlich heruntergeladen, auf dem Computer gespeichert und ausgedruckt werden: Download pdf-Buch (neue Version) der SOS Storch Website
Veröffentlicht unter Allgemeines, Ergebnisse, Fakten und Hintergründe, Tagebuch
Kommentare deaktiviert für Website jetzt als pdf-Download verfügbar
Heuschrecken in Mauretanien
Im Rahmen der ersten Phase des Projekts „SOS Storch“ fanden wir im Jahr 2001 den Senderstorch „Ciconia“ in einer Region in Mauretanien mit sehr hoher Heuschreckendichte. Teilweise hielten sich dort pro m² (!) mehr als 1000 Heuschrecken verschiedenster Grösse am … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ergebnisse, Fakten und Hintergründe, Satellitentelemetrie
Kommentare deaktiviert für Heuschrecken in Mauretanien
Kurzbericht zum Projekt, Januar bis Oktober 2011
Eine kurze Zusammenfassung der Ergebnisse des Projekts „SOS Storch – Storchenzug im Wandel“, Zeitraum Januar bis Oktober 2011, können Sie hier als pdf-Datei herunterladen: Kurzbericht_Okt_2011
Veröffentlicht unter Ergebnisse, Fakten und Hintergründe, News
Kommentare deaktiviert für Kurzbericht zum Projekt, Januar bis Oktober 2011
Details, Schlafplatz Laguna de Montellano
Nachdem feststeht, dass die Störche (mehr als 1000 Vögel am 11.2.2011) nahe der Laguna de Montellano nicht auf dem Acker, sondern in einer kleinen Überschwemmungsfläche schlafen, zeige ich in obenstehender Karte die genaue Situation vor Ort. Weiteres im entsprechenden Tagebucheintrag. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ergebnisse, Fakten und Hintergründe
Verschlagwortet mit Überwinterung, Laguna de Montellano, Müll, Mülldeponie, Medina Sidonia, Schlafplatz, Schlafplatzflug, Schlafplätze, SOS Storch, Spanien, Storch, Storchenzug, Weissstorch
Kommentare deaktiviert für Details, Schlafplatz Laguna de Montellano
Deponie Miramundo und Schlafplätze
Auf der obenstehenden Karte ist die Deponie Miramundo (blauer Pin) sowie unser Beobachtungsort während der Zählung der Schlafplatzflüge (roter Pin) markiert. Mit den Plus- und Minustasten in der Karte lässt sich hinein- oder herauszoomen. Die Positionen der Schlafplätze finden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ergebnisse, Fakten und Hintergründe
Verschlagwortet mit Überwinterung, Deponie Miramundo, Laguna de Comissario, Laguna de Jeli, Laguna de Montellano, Mülldeponie, Medina Sidonia, Schlafplätze, SOS Storch, Spanien, Storchenzug, Weissstorch
Kommentare deaktiviert für Deponie Miramundo und Schlafplätze
Forschung für den Storchenzug
Das Zugverhalten der westziehenden Weissstörche (Ciconia ciconia) hat sich geändert: Ein großer Teil dieser Vögel zieht nicht mehr, wie üblich, zum Überwintern nach Westafrika, sondern überwintert im Süden Spaniens.
Veröffentlicht unter Allgemeines, Fakten und Hintergründe
Verschlagwortet mit Überwinterung, Holger Schulz, Müll, Mülldeponie, Peter Enggist, Schweiz, Spanien, Störche, Storch, Storch Schweiz, Storchenzug, Weissstorch, Westroute, Zugroute
Kommentare deaktiviert für Forschung für den Storchenzug