Ein Projekt von:
Archiv
Mai 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 -
Letzte Artikel
Kategorien
- Allgemeines (22)
- Ergebnisse (22)
- Fakten und Hintergründe (8)
- News (96)
- Presse (9)
- Ringablesungen (5)
- Satellitentelemetrie (122)
- Senderstörche Update (103)
- Tagebuch (113)
- Video (12)
Monate
- Dezember 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
-
Schließe dich 89 anderen Abonnenten an
Links
Meta
Zugriffszähler
- 339.213 Zugriffe
Archiv des Autors: Holger Schulz
Projekt „SOS Storch“ in der Sendung „Einstein“ auf SRF1
Am 12. Dezember 2013 um 21 Uhr berichtete das Schweizer Fernsehen SRF1 in der Sendereihe „Einstein“ über unser Projekt. Starten Sie das Video durch Klick auf das Bild oder den darunterstehenden Link. >> Hier gehts zum Video
Veröffentlicht unter Allgemeines, Satellitentelemetrie, Video
Kommentare deaktiviert für Projekt „SOS Storch“ in der Sendung „Einstein“ auf SRF1
Exakte Zugroute des verunglückten Senderstorchs Apollo
Auch der Logger des verunglückten Senderstorchs Apollo aus Möhlin wurde mit Hilfe unseres Projektpartners SEO in Spanien geborgen. Der Logger und Reste des Vogels wurden nahe Torres de Segre/Lerida in einer Obstplantage unter einer Hochspannungsleitung gefunden. Wahrscheinlich ist der Vogel durch Leitungsanflug … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Satellitentelemetrie, Senderstörche Update
Kommentare deaktiviert für Exakte Zugroute des verunglückten Senderstorchs Apollo
Exakte Zugroute des verunglückten Senderstorchs Hildi
Von den mit Datenloggern versehenen Störchen erhalten wir täglich eine SMS mit 5 Koordinaten. Dies ermöglicht uns ein grobes Bild vom Zug der Störche. Tatsächlich gesammelt und abgespeichert werden in den Loggern jedoch die Koordinaten im 20-Minuten Rhythmus. Diese zusätzlichen Daten müssen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Satellitentelemetrie, Senderstörche Update
Kommentare deaktiviert für Exakte Zugroute des verunglückten Senderstorchs Hildi
Senderstorch Hildi ist tot
Der Senderstorch Hildi aus Uznach ist in Spanien ums Leben gekommen. Der Datenlogger konnte geborgen werden. Folgendes geschah im Detail:
Veröffentlicht unter Satellitentelemetrie, Senderstörche Update
Kommentare deaktiviert für Senderstorch Hildi ist tot
2. Zwischenbericht „SOS Storch“, September 2013
ZWISCHENBERICHT „SOS Storch“, AUGUST/SEPTEMBER 2013 Zugbewegungen der besenderten Störche In der folgenden Übersicht werden die Zugbewegungen der besenderten Störche des Projekts „SOS Storch“ aufgezeigt, beginnend mit der Situation während des letzten Zwischenberichts bis zum aktuellen Stand vom 9.9.2013. Zusätzliche Details … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tagebuch
Kommentare deaktiviert für 2. Zwischenbericht „SOS Storch“, September 2013
Senderstorch Toni ist tot
Inzwischen haben wir die traurige Gewissheit: Der Senderstorch Toni ist tot. Herr Volker Ziemer (Landesbund für Vogelschutz, Bayern, Ortsgruppe Pfaffenhausen) aus dem Unterallgäu hat mich kürzlich telefonisch darüber informiert: Am 15. Mai hat der engagierte Storchenschützer die Überreste des Vogels … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ergebnisse, News, Satellitentelemetrie, Senderstörche Update
Kommentare deaktiviert für Senderstorch Toni ist tot
Kurze Auswertung der mit Datenloggern versehenen Störche
Die fünf Altstörche, die wir in Malpartida de Caceres und dem nahegelegenen Schutzgebiet Los Barruecos mit Datenloggern versehen haben, waren bis Ende April, während des Brütens, kaum aktiv und bewegten sich nur selten und kurzzeitig vom Nest. Seit Anfang Mai … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tagebuch
Kommentare deaktiviert für Kurze Auswertung der mit Datenloggern versehenen Störche
Was ist los mit Toni?
Seit mehr als 2 Wochen erhalten wir vom Senderstorch Toni keine neuen Daten mehr. Am 8. Mai flog er von seinem vorherigen Aufenthaltsort nordöstlich des Bodensees (nahe Überlingen) ca. 80-100 km nach Osten bis ins Unterallgäu, Region Tussenhausen und Markt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter News, Satellitentelemetrie, Senderstörche Update
Kommentare deaktiviert für Was ist los mit Toni?
Amelios II: Todesursache Beutegreifer? Sender geborgen
Die Suche nach den Resten von Amelios II und die Bergung des Senders ging schneller vonstatten als erwartet. Javier de la Puente von unserem Projektpartner SEO hat mit Luis Lopo, einem Mitarbeiter der Regierung von La Rioja, Kontakt aufgenommen. Der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ergebnisse, News, Satellitentelemetrie, Senderstörche Update
Kommentare deaktiviert für Amelios II: Todesursache Beutegreifer? Sender geborgen
Amelios II wahrscheinlich verunglückt
Seit einigen Tagen beobachten wir aufmerksam die Senderdaten des Storchs Amelios II. Der Senderstandort hat sich seit 3. Mai nur geringfügig verändert, im Radius von etwa 20 Metern. Heute sind neue Daten des Bewegungssensors eingetroffen. Sie weisen leider darauf hin, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter News, Satellitentelemetrie, Senderstörche Update
Kommentare deaktiviert für Amelios II wahrscheinlich verunglückt