Ein Projekt von:
Archiv
-
Letzte Artikel
Kategorien
- Allgemeines (22)
- Ergebnisse (22)
- Fakten und Hintergründe (8)
- News (96)
- Presse (9)
- Ringablesungen (5)
- Satellitentelemetrie (122)
- Senderstörche Update (103)
- Tagebuch (113)
- Video (12)
Monate
- Dezember 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
-
Schließe dich 89 anderen Abonnenten an
Links
Meta
Zugriffszähler
- 339.213 Zugriffe
Monatsarchiv: März 2011
Weissstorchschutz in Schweden: Wohin führt der Weg?
Am 20. und 21. März habe ich in Bergenhusen in Norddeutschland Emma Adahl, die Leiterin des schwedischen Weissstorchprojekts, und Peter Enggist, den Geschäftsführer von „Storch Schweiz“, zu Gast. Der Zweck unseres Treffens: Gespräche über die Bedeutung der Mülldeponie Montoliu bei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ergebnisse
Verschlagwortet mit Emma Adahl, Schweden, SOS Storch, Störche, Storch, Storch Schweiz, Weissstorch
Kommentare deaktiviert für Weissstorchschutz in Schweden: Wohin führt der Weg?
14. März 2011: Zurück im heimischen Büro
Nach 52 Tagen unterwegs in Spanien, Frankreich und der Schweiz bin ich seit dem 11. März wieder zu Hause. 11.805 Kilometer habe ich seit meiner Abreise zurückgelegt. Die Tage und Nächte im VW-Bus sind jetzt erst mal vorbei. Der heimische … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tagebuch
Kommentare deaktiviert für 14. März 2011: Zurück im heimischen Büro
Pressebericht „Wo die Störche sich im Winter raufen“
Im Bieler Tagblatt ist heute ein erster Pressebericht über das Projekt „SOS Storch – Storchenzug im Wandel“ erschienen. Der Journalist Janosch Szabo schildert nach Interviews mit Peter Enggist und mir die Situation auf den Deponien in Südspanien und die Konsequenzen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Presse
Kommentare deaktiviert für Pressebericht „Wo die Störche sich im Winter raufen“
5. März 2011: Die erste „Feldsaison“ ist abgeschlossen – aber das Projekt geht weiter!
Fast 7 Wochen lang war ich jetzt unterwegs und habe täglich in diesem Blog berichtet. Viel Spannendes habe ich erlebt, und die Ziele, die wir uns für diese Phase des Projektes gesteckt hatten, wurden erreicht. Wir wissen nun, was der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tagebuch
Kommentare deaktiviert für 5. März 2011: Die erste „Feldsaison“ ist abgeschlossen – aber das Projekt geht weiter!
4. März 2011: Die Deponie Montoliu bei Lerida
41°32’27.8“N, 0°37’05.5“E. Wenn ich beim nächsten Besuch der Deponie Montoliu mit meinem GPS-Gerät diesen Koordinaten folge, dann müsste das eine Punktladung direkt am Eingangstor der Anlage werden. Anfangs sah das schwieriger aus. In den Koordinaten, die mir vorlagen, hatte es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ergebnisse, Tagebuch
Verschlagwortet mit Deponie Montoliu, Katalonien, Lerida, Müll, Mülldeponie, Montoliu, SOS Storch, Spanien, Storch, Storchenzug, Weissstorch
Kommentare deaktiviert für 4. März 2011: Die Deponie Montoliu bei Lerida
3. März 2011: SEO als spanischer Projektpartner
Seit 1994 kenne ich Ramón Martí von der Spanischen Ornithologen-Gesellschaft SEO. Ich habe damals als Mitarbeiter des NABU (Naturschutzbund Deutschland) den Internationalen Weissstorchzensus 1994 organisiert, und Ramón hat die nationale spanische Zählung koordiniert. Eine gewaltige Aufgabe, damals wie heute, angesichts … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tagebuch
Verschlagwortet mit Müll, Mülldeponie, Projektpartner, SEO, Sociedad Espanola de Ornitologia, SOS Storch, Spanien, Storch, Storch Schweiz, Storchenzug, Weissstorch
Kommentare deaktiviert für 3. März 2011: SEO als spanischer Projektpartner
2. März 2011: Malpartida de Caceres – Besuch im Storchendorf und spannende Gespräche
Bürgermeister Victor del Moral und Holger Schulz. Foto: C. Dominguez Carmen Dominguez hat meinen Besuch im „Europäischen Storchendorf“ Malpartida de Caceres perfekt organisiert. Pünktlich wie ein schweizer Uhrwerk erscheint sie am vereinbarten Treffpunkt. Nach einem kurzen Kaffee geht’s direkt in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tagebuch
Verschlagwortet mit Carmen Dominguez, Malpartida de Caceres, Müll, Mülldeponie, SOS Storch, Spanien, Storch, Storchenzug, Weissstorch
Kommentare deaktiviert für 2. März 2011: Malpartida de Caceres – Besuch im Storchendorf und spannende Gespräche
1. März 2011: Terminabsprachen und der übliche „Bürokram“
Es ist gar nicht so einfach, Gesprächstermine für unterwegs während einer Reise abzustimmen. Das Zeitfenster ist dann meist sehr eng. Ein bisschen Glück gehört schon dazu, dass auch der Gesprächspartner gerade dann Zeit hat, wenn man auf der Reise für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tagebuch
Verschlagwortet mit Carmen Dominguez, Malpartida de Caceres, Müll, Mülldeponie, SOS Storch, Spanien, Storch, Storchenzug, Weissstorch
Kommentare deaktiviert für 1. März 2011: Terminabsprachen und der übliche „Bürokram“