Ein Projekt von:
Archiv
Mai 2022 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 -
Letzte Artikel
Kategorien
- Allgemeines (22)
- Ergebnisse (22)
- Fakten und Hintergründe (8)
- News (96)
- Presse (9)
- Ringablesungen (5)
- Satellitentelemetrie (122)
- Senderstörche Update (103)
- Tagebuch (113)
- Video (12)
Monate
- Dezember 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
Links
Meta
Zugriffszähler
- 333.898 Zugriffe
Schlagwort-Archive: Laguna de Jeli
Deponie Miramundo und Schlafplätze
Auf der obenstehenden Karte ist die Deponie Miramundo (blauer Pin) sowie unser Beobachtungsort während der Zählung der Schlafplatzflüge (roter Pin) markiert. Mit den Plus- und Minustasten in der Karte lässt sich hinein- oder herauszoomen. Die Positionen der Schlafplätze finden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ergebnisse, Fakten und Hintergründe
Verschlagwortet mit Überwinterung, Deponie Miramundo, Laguna de Comissario, Laguna de Jeli, Laguna de Montellano, Mülldeponie, Medina Sidonia, Schlafplätze, SOS Storch, Spanien, Storchenzug, Weissstorch
Kommentare deaktiviert für Deponie Miramundo und Schlafplätze
4. Februar 2011: Wo, bitte, geht’s zur Laguna de Jeli?
Irrfahrt durch die hügelige Agrarlandschaft Andalusiens. In der Laguna de Jeli könnte der Schlafplatz der Störche aus der Mülldeponie Medina Sidonia liegen. Aber wo, bitte, geht’s zur Lagune? Was auf den Karten im Internet so einfach aussah, entpuppt sich als … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tagebuch
Verschlagwortet mit Laguna de Jeli, Medina Sidonia, Schlafplatz, SOS Storch, Spanien, Storch, Storchenzug, Weissstorch
Kommentare deaktiviert für 4. Februar 2011: Wo, bitte, geht’s zur Laguna de Jeli?