Update Störche Bruno, Dani und Sämi, 27.9. bis 3.10.2011

Für die Störche Bruno, Dani und Sämi liegen neue Koordinaten vor. Da die Vögel derzeit relativ stationär sind, haben wir die Karten nun auf das nähere Umfeld des jeweiligen Aufenthaltsorts eingestellt.

Bruno (27.9. bis 2.10.2011):
Bruno hielt sich am 27.9. weiterhin schwerpunktmässig auf der Deponie Dos Hermanas (nahe Sevilla) auf. besuchte aber auch die etwa 20 km entfernten Reisfelder und Marismas (Lagunen, Feuchtgebiete) am Guadalquivir. Dort machte er vermutlich Jagd auf die Süsswasserkrebse Procambarus clarkii.
Am 28.9. zog Bruno 77 km weit in südsüdwestlicher Richtung. Dort hielt er sich bis mindestens 2.10. abwechselnd auf einer bisher nicht in Erscheinung getretenen Mülldeponie ca. 10 km südlich von Jerez de la Fronteira und in den Marismas am Rio Guadalete nahe Cadiz auf. Die Übernachtungsplätze lagen jeweils in den Marismas, nahe am Fluss.

Dani (28.9. bis 3.10.2011):
Unverändert lagen die meisten Tages-Koordinaten von Dani auf der Mülldeponie Montoliu nahe Lerida und in einem größeren Bereich bis 20 km westlich der Deponie (Richtung Fraga). Übernachtungen erfolgten stets auf der Kathedrale von Lerida. Lediglich am 2.10. übernachtete Dani nicht in Lerida, sondern auf Brachland 17 km südwestlich von Lerida. Am nächsten Tag kehrte er jedoch zur Deponie zurück.

Sämi (27.9. bis 2.10.2011):
Alle Koordinaten von Sämi lagen auf der Deponie Miramundo bei Medina Sidonia und der etwa 5 km entfernten Laguna del Comissario, einem flachen See, den die Ornithologen G. Dahms und H. Eggers bereits in früheren Jahren als Übernachtungsplatz identifiziert hatten.
Ungewöhnlich ist, dass Sämi die Laguna del Comissario häufig auch tagsüber aufsuchte. Am 29.9. sowie 1. und 2.10 hielt er sich ausschliesslich dort auf. Befürchtungen, der Vogel könnte ums Leben gekommen sein, liessen sich nicht bestätigen. Die Sensordaten (Aktivitätssensor) des Senders sowie die Verteilung der Koordinaten in einem Umkreis von 300 m innerhalb der Laguna lassen schliessen, dass der Vogel trotz des gleichbleibenden Aufenthaltsorts aktiv und am Leben ist.

Dieser Beitrag wurde unter News, Satellitentelemetrie, Senderstörche Update veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.