Für den 29. und 30.10. trafen heute vom Senderstorch Sämi wieder „normale“ Koordinaten ein. Der Vogel bewegte sich während der zwei Tage in einem Umkreis von etwa 3 Kilometern nahe der Grenze Mauretanien-Senegal, im gleichen Gebiet wie in den 10 Tagen zuvor.
Die Sensordaten des Senders zeigen jetzt wieder einen guten Ladestand des Akkus, im Gegensatz zu den vorausgegangenen 2 Tagen. Wahrscheinlich hatte sich tatsächlich, wie schon vermutet, eine Feder vorübergehend über die Solarzellen des Senders gelegt und damit die Ladung des Akkus behindert.