Traurige Gewissheit: Senderstorch Amelios ist tot

Nachdem der Senderstorch Amelios am 28. August 2011 aus der Region Barcelona eine letzte Koordinate übermittelt hatte, vermuteten wir ein technisches Problem aufgrund der Umstellung der Sendeintervalle zum 1. September. Bis zum 1.9. war das auch der Fall, wie wir inzwischen wissen.

Am 27.11. wurden uns nun, völlig unerwartet, ein paar weitere Koordinaten mit weit zurückliegendem Datum übermittelt. Wahrscheinlich war der Senderakku erst jetzt wieder ausreichend aufgeladen, um diese alten Datensätze nun übertragen zu können. Die Daten vom 29.8. bis 1.9. zeigen, dass der Vogel, nachdem er verschollen war, in Wirklichkeit fast 300 km in südwestlicher Richtung weitergezogen war, bis in die Nähe der Stadt Teruel. Dort ist er am frühen Morgen des 1.9. ums Leben gekommen. Danach erhielten wir nur noch zwei einzelne Dopplerkoordinaten, eine vom 11.10. und die andere vom 27.11.2011. Beide liegen, trotz der schlechten Genauigkeit solcher Dopplerdaten, nur 200 bzw. 160 m von der letzten genauen GPS-Koordinate entfernt, in einem schlecht zugänglichen Berggebiet südwestlich von Teruel. Daraus lässt sich schliessen, dass der Sender seit mehr als 3 Monaten am gleichen Ort liegt. Zwei zusätzlich eingetroffene Sensordatensätze weisen ebenfalls darauf hin, dass der Vogel tot ist.

Nachricht zum Tod von Amelios am 8.12. in Radio Basilisk (www.basilisk.ch). Zum Anhören im obenstehenden Audiosymbol auf den Startpfeil klicken.

Dieser Beitrag wurde unter News, Satellitentelemetrie, Senderstörche Update veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.