Vom Senderstorch Toni gibt es zwar keine neuen GPS-Koordinaten. Aber zwei sehr genaue Dopplerkoordinaten vom 29.12.2012 zeigen, dass er seit dem 18. bzw. 21. Dezember wieder etwa 30 km nach Osten geflogen ist und sich gestern (29.12.) exakt auf der Deponie von Lerida aufgehalten hat. Somit kann festgestellt werden, dass der Senderstorch mit Sicherheit noch lebt.
Die Sensordaten zeigen folgendes: Die Batteriespannung von Toni’s Sender ist weiterhin so niedrig, dass der Sender wiederholt abgeschaltet wurde. Der Vogel ist aber aktiv. Auch die Temperatur des Senders von 29 Grad belegt, dass der Vogel noch lebt.
Die Sensordaten von Elvis machen weiterhin Mut: Nachdem der Sender aufgrund zu niedriger Spannung am 11.12. abgeschaltet hatte, war die Spannung am 21.12. hoch genug für einige, leider recht ungenaue Dopplerkoordinaten. Auch bei Elvis machen die Aktivitätsdaten und die Sendertemperatur (21 Grad, bei derzeit maximal 13 Grad Lufttemperatur) Hoffnung, dass er noch lebt.
Hinweis: Dopplerkoordinaten können derzeit in unseren automatisch erstellten Karten nicht angezeigt werden, entsprechende Informationen werden wir aber jeweils in Textform liefern.