Update Storch Bruno, 23. August 2011

Für den Storch Bruno liegen neue Koordinaten der vergangenen 4 Tage vor.

Bruno hat am 20. August den Zug nach Süden begonnen. Über Nunwil (am Südende des Baldeggersee) und Fribourg gelangte er zum Genfer See und erreichte am 22. August dessen Südspitze bei Genf. Heute, am 23. August, zog er bis ins Rhonetal auf der Höhe von Chambéry.

Der heutige Übernachtungsplatz von Bruno, nahe beim Ort Saint-Anne-sur-Gervonde, macht mir etwas Sorgen. Er liegt nur etwa 600 m entfernt von einer grossen Hochspannungstrasse mit teilweise mehreren parallel verlaufenden Leitungen, die die Zugroute der Störche zwischen Lyon und Grenoble wie eine Barriere durchquert. Ein gefährlicher Ort für die ziehenden Störche. In 2000 und 2001 haben wir beim Projekt „SOS Storch“ einen Senderstorch an einer solchen Mehrfachtrasse in Llerida/Nordspanien durch Leitungsanflug verloren. Vorhandene Doppler-Koordinaten weissen darauf hin, dass der Vogel bereits um etwa 16 Uhr dort den Zug für heute beendete. Das ist ungewöhnlich früh, und ich hoffe, dass Bruno nicht an der Hochspannungsleitung verunglückt ist. Den Sensordaten nach war Bruno bis zum späten Abend noch aktiv, was eher darauf hindeutet, dass der Vogel lebt.

bruno leitung 2

Obenstehendes Foto zeigt als gelbe Linie die Hochspannungstrasse, als grünen Pin die letzte, sehr genaue GPS-Koordinate und als ockerfarbene Pins die letzten, ungenaueren Doppler-Koordinaten. Hoffen wir, dass die Sensordaten Recht behalten und der Vogel einfach nur nahe der Hochspannungsleitung übernachtet. Weiteres erfahren wir leider erst wieder in 4 Tagen.

Dieser Beitrag wurde unter News, Satellitentelemetrie, Senderstörche Update veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.