Monatsarchiv: Januar 2011

Unsere Arbeitsgebiete in Südspanien

Auf der Karte sind die drei wichtigsten, großen Mülldeponien in der Südspitze Spaniens markiert: Dos Hermanas bei Sevilla, Medina Sidonia nahe Jerez und Los Barrios bei Gibraltar. Tausende von Störchen halten sich im Winter auf diesen Deponien auf, suchen dort nach Nahrung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines, Fakten und Hintergründe | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Unsere Arbeitsgebiete in Südspanien

Video „Storchensommer“

Das Video „Storchensommer“ (22 Minuten) vermittelt einen Eindruck von den Störchen in der Schweiz und von der Arbeit der Naturschützer von „Storch Schweiz“. Die Gesellschaft „Storch Schweiz“ setzt sich – zusammen mit örtlichen Vereinen an den Aussenstützpunkten – für die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines, Video | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Video „Storchensommer“

Forschung für den Storchenzug

Das Zugverhalten der westziehenden Weissstörche (Ciconia ciconia) hat sich geändert: Ein großer Teil dieser Vögel zieht nicht mehr, wie üblich, zum Überwintern nach Westafrika, sondern überwintert im Süden Spaniens.

Veröffentlicht unter Allgemeines, Fakten und Hintergründe | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Forschung für den Storchenzug